Die Personendatenschutz-Grundverordnung – dies betrifft auch Dich!

Unternehmer! Um die Ansprüche der Personendatenschutz-Grundverordnung entgegenzukommen, möchten wir Dir die neuen Vorschriften zur Personendatenschutz-Grundverordnung näher bringen, was sie in der Praxis bedeuten.

 

Thema: Personendatenschutz in den Unternehmen, Organisationen und Institutionen – was ändert sich nach der Einführung der Personendatenschutz-Grundverordnung.

Termin: 07.06.2018, 9.00-15.00 Uhr

Schulungsort: Businesszentrum der Stiftung für die Entwicklung Schlesiens 45-837 Opole, ul. Wrocławska 133

Schulungspreis: 430,00 zł Netto

Uhrzeit: 9.00-15.00

 

Schulungsziel:

Die Besprechung der aktuellen Rechtsgrundlagen, die mit der Personendatenschutzverordnung zusammenhängen, darunter auch  die Änderungen, die ab Mai 2018 in Kraft getreten sind anhand der Rechtsgrundlagen der Personendatenschutz-Grundverordnung sowie Änderungen, die mit dem Änderungsprojekt der Personendatenschutz-Grundverordnung zusammenhängen. Während der Schulung wird eine Beispieldokumentation präsentiert. Das Ziel ist die Vorbereitung der Teilnehmer zur Einführung der Prozeduren der Personendatenschutz-Grundverordnung in ihren Unternehmen.

 

Schulungsteilnehmer:     

generell alle Unternehmen oder Institutionen, die in Kontakt mit Datenschutz kommen.

Personen, die ein Grundwissen im Bereich des Personendatenschutzes besitzen, die sich erkundigen möchten, wie man alleine eine Sicherheitspolitik, Anleitung der Informatiksystemverwaltung sowie andere Dokumente bearbeitet, die zur Anmeldungsvorbereitung benötigt werden, die an den Generalinspektor für den Schutz personenbezogener Daten überreicht werden, vor allem an:

  • Personen, die eine Aufsicht über das System des Datenschutzes haben oder in der naher Zukunft haben werden – als Sachbearbeiter im Bereich der Sicherheit oder Inspektor für den Schutz personenbezogener Daten sowie Administratoren von Personendaten.
  • Mitarbeiter der Personalabteilungen, die Kontakt mit den Personaldaten haben,
  • Personen, die für die Schaffung und Einführung neuer Standards des Personendatenschutzes verantwortlich sind sowie vom Recht erforderten Dokumentation

 

Schulungsumfang:

  • Schaffung neuer gemäß dem Recht geforderten Dokumentation,
  • Einführung geforderter Lösungen,
  • Anmeldung von Personendatensammlungen an der Vorsitzenden des Datenschutzamtes
  • Aufsicht über Personendatenschutz in einer Firma oder Organisation

 

Das Training wird in der Vorlesungs-Workshop-Methode durchgeführt, dank welcher nach dem Training:

  • kannst Du die Informationsklausel sowie Einwilligungsklausel zur Verarbeitung der Personendaten schaffen,
  • weißt Du, wie die Vollmacht lauten soll, wer die Vollmacht ausgeben darf und wo man sie aufbewahren darf,
  • kannst Du den Bereich der Datenverwaltung nennen
  • weißt Du, wie man die entsprechende technische sowie organisatorische Absicherungen auswählen soll,
  • weißt Du, welche Fehler man bei der Einführung neuer von der Personendatenschutz –Verordnung erforderten Lösungen vermeiden soll,
  • weißt Du, welche Elemente in der bearbeiteten Dokumentation vorhanden sein müssen und sollen.
  • kannst Du neue komplizierte Prozeduren der Sicherheitspolitik und Anleitung der Informationssystemverwaltung schaffen,
  • kannst Du die Sammlungen registrieren und dem Vorsitzenden des Datenschutzamtes überreichen, die Sammlungsmeldungen aktualisieren, weißt Du, welche Fehler man bei der Anmeldung vermeiden soll
  • kannst Du die regelmäßigen Prüfungen des Systems des Personendatenschutzes durchführen.

 

Während des Trainings die Teilnehmer erhalten:

- Die vollständige DOKUMENTATION, die gesetzlich vorgeschrieben ist, d. h. gedruckte Vorlagen der Sicherheitsrichtlinie und der IT-Systemverwaltungsanweisungen. Die Dokumente werden während des Workshops ausgefüllt, so dass die Teilnehmer ihre eigenen Unterlagen für die Implementierung in der Firma oder Organisation vorbereiten können.

- Zertifikat der Teilnahme an der Ausbildung.

 

Der Kontakt:

Fundacja Rozwoju Śląska

45-364 Opole, ul. Słowackiego 10

Tel. +48 77 454 25 97; +48 77 423 29 12

e-mail: szkolenia@fundacja.opole.pl

;

 

Anlagen:

PDFRegulamin usług szkoleniowych FRS.pdf

DOCXZGŁOSZENIE NA SZKOLENIE.docx

DOCXoświadczenie o zwolnieniu szkolenia z VAT- do wypełnienia.docx

szkolenia.jpeg

Przewiń do góry