Jubiläum
Die Stiftung für die Entwicklung Schlesiens entstand 1991. Ihr Rechtsstatus wurde durch notarielle Urkunde vom 2. Dezember dieses Jahres bestätigt. Die Einrichtung wurde von Gesellschaften der deutschen Minderheit aus 4 Woiwodschaften gegründet:
• Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien mit Sitz in Gogolin (Woiwodschaft Oppeln – heute Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien mit Sitz in Oppeln);
• Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Bevölkerung deutscher Abstammung in der Woiwodschaft Kattowitz mit Sitz in Ratibor (Woiwodschaft Schlesien – heute Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen in der Woiwodschaft Schlesien mit Sitz in Ratibor);
• Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Bevölkerung deutscher Abstammung in der Woiwodschaft Tschenstochau mit Sitz in Rosenberg (damals Woiwodschaft Tschenstochau, heute Woiwodschaft Oppeln);
• Deutschen Sozial-Kulturellen Gesellschaft in Breslau (Woiwodschaft Niederschlesien)
Am 3. Juli 1992 wurde die Stiftung für die Entwicklung Schlesiens in das Stiftungsregister beim Amtsgericht der Hauptstadt Warschau eingetragen.
Am 20. September dieses Jahres fand in der Oppelner Philharmonie das Konzert anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Stiftung für die Entwicklung Schlesiens statt, während dessen die Schüler aus der staatlichen Frederic-Chopin-Musikschule des ersten und des zweiten Grades in Opole (dt. Oppeln) auftraten.
Das Konzert wurde mit dem Musikstück Verdi Grand March von der Oper „Aida“ eröffnet und von dem Symphonieorchester unter der Leitung vom Herrn Hubert Prochota vorgeführt. Demnächst ergriff das Wort Herr Leonard Malcharczyk und folglich Herr Arnold Czech, die die Konzertteilnehmer herzlich willkommen hießen und bedankten sich für die Annahme der Einladung und zahlreiche Teilnahme. Der Stiftungsvorsitzende bedankte sich sehr herzlich bei Allen, die sich für die bisherige als auch für die zukünftige Tätigkeit engagierten und engagieren. Der Sejmabgeordnete der Republik Polen als auch der Ratsvorsitzende der Stiftung für die Entwicklung Schlesiens, Herr Ryszard Galla brachte seine Anerkennung zum Ausdruck. Außerdem wurden auf der Bühne Wünsche und Gratulationen anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Stiftung vom Vizemarschall der Oppelner Woiwodschaft, Herrn Roman Kolek überreicht.
Mit seiner Anwesenheit geehrten uns u.a. Frau Sabine Haake, Konsulin der Bundesrepublik Deutschland in Opole (dt. Oppeln), Sejmabgeordnete der Republik Polen derzeitiger sowie vergangener Kadenzen, Herr Roman Kolek, Vizemarschall der Oppelner Woiwodschaft, Herr Maciej Wujec – 1. Stellvertreter des Präsidenten der Stadt Oppeln, Herr Józef Gismann - Stellvertreter des Landrates in Kędzierzyn - Koźle (dt. Kandrzin- Kosel) sowie Vertreter der Gründungsorganisationen der Stiftung – Frau Renata Zajączkowska – Vorsitzende der deutschen sozial – kulturellen Gesellschaft in Wrocław (dt. Breslau), Herr Marcin Lippa, Vorsitzender der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen in der Woiwodschaft Schlesien und Herr Rafał Bartek, Vorsitzender der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien.
Im ersten Teil des Konzertes hörten wir die Musikstücke von den Musikern wie: Georges Bizet, Franz Lehar, Imre Kalman und Leroy Anderson in der Ausführung des symphonischen Orchesters zusammen mit den Kommentaren zu den präsentierten Musikstücken. Nach der kurzen Pause, im zweiten Teil des Konzertes trat die Big-Band der staatlichen Frederic-Chopin- Musikschule des ersten und des zweiten Grades in Oppeln unter der Leitung von Herrn Jacek Hornik auf. Die Jugend der Big-Band führte die Teilnehmer in den Rythmus der Jazz-Musik ein und präsentierte die Musikstücke solcher Musiker wie: Sammy Nestico, Jeff Taylor, Bill Hammond, Georges Gershwin. Während des Auftrittes schloss sich Frau Klaudia Balcer der Band an, um mit der Orchesterbegleitung den Hit Sholom Secunda „Bei Mir Bist Du Schön“ zu singen. Die jungen Musiker wurden nach jedem Musikstück mit einem großem Applaus belohnt.
Das Konzert versammelte etwa 400 Teilnehmer.
Dieses Ereignis wurde im Rahmen der 14. Deutschen Kulturtage im Oppelner Schlesien organisiert.
Am 03.07.2017 2017 feierten wir im Businesszentrum in Opole (dt. Oppeln) das 25-jährige Jubiläum. Genau vor einem Vierteljahrhundert wurde die Stiftung von dem Amtsgericht für die Stadt Warszawa (dt. Warschau) registriert.
Die Feierlichkeiten begannen um 13.00 Uhr mit dem Treffen der Vertreter der oppelner Medien. An dem Treffen nahmen teil: Sejmabgeordneter der Republik Polen, der derzeitige Vorsitzende des Stiftungsrates, Herr Ryszard Galla, Herr Henryk Kroll, Sejmabgeordneter, Begründer und erster Vorsitzender des Stiftungsrates, Herr Helmut Paisdzior Sejmabgeordneter der Republik Polen, Mitglied des ersten Stiftungsvorstandes, Herr Arnold Czech - Stiftungsvorsitzender, sowie Helena Lellek – Direktorin der Stiftung.
Die Feierlichkeit wurde von Frau Aneta Lissy-Kluczny eingeführt. Sie hat an die wichtigsten Ereignisse des Jahres 1992 erinnert und hat alle Gäste in eine Zeit versetzt, in der die Stiftung registriert wurde. Dann wurde ein Film vorgeführt, der nicht nur die Stiftung und die mit ihr verbundenen Menschen gezeigt hat. Es wurden auch die bisherigen Leistungen der Stiftung dargestellt.
Der Vorsitzende der Stiftung, Herr Arnold Czech begrüßte alle versammelten Gäste und dankte den Begründern der Stiftung. Ohne sie wäre die Stiftung nicht so, wie sie heute ist. In seiner Ansprache bedankte er sich besonders bei Herrn Marcin Miemiec, habilitierter Doktor und langjähriger Vorsitzender der Stiftung, bei Frau Ulrike Brüderle, ehemalige Direktorin der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit Baden Württemberg sowie bei Frau Anna Knosala- erste Direktorin der Stiftung.
Folglich wurde aufrichtiger Dank und Gratulationen an den Vorsitzenden der Stiftung ausgerichtet. Während der Feierlichkeiten haben die Gäste im Garten des Businesszentrums anlässlich des Stiftungsjubiläums 100 Luftballons in die Luft steigen lassen
Mit Ihrer Anwesenheit haben die Ehre erwiesen u.a. Frau Sabine Haake, die Konsulin des Konsulats der Bundesrepublik Deutschland in Opole (dt. Oppeln), Vertreter des Ministeriums für Entwicklung, Herr Mariusz Bartosewicz, der Marschall der Oppelner Woiwodschaft, Herr Andrzej Buła sowie die Mitglieder des Woiwodschaft-Vorstandes, Herr Szymon Ogłaza als auch Antoni Konopka, Herr Maciej Wujec – 1. Stellvertreter des Stadtpräsidenten und Vertreter der Selbstverwaltungen. An den Feierlichkeiten nahmen auch teil: Vertreter der Stiftungsbegründer, d.h. Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen in der Woiwodschaft Schlesien, Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien, Deutsche Sozial-Kulturelle Gesellschaft in Breslau sowie ehemalige als auch derzeitige Mitglieder des Rates sowie des Vorstandes der Stiftung. Unter unseren Gästen konnten die Vertreter des Businessumfeldes nicht fehlen, u.a. Wirtschaftskammer „Schlesien“, Oppelner Zentrum für Wirtschaftsentwicklung, Handwerkskammer sowie Landwirtschaftskammer in Opole(dt. Oppeln) als auch Vertreter der Verbände und Vereine der deutschen Minderheit sowie anderer gesellschaftlichen Organisationen. Mit uns feierten auch Partner aus Inn- und Ausland, unsere Unternehmer und Landwirte sowie ehemalige und derzeitige Mitarbeiter der Stiftung.
Wir möchten uns bei allen für die Teilnahme an den Feierlichkeiten ganz herzlich bedanken.
Am 11.03.2017 organisierte die Wirtschaftskammer „Schlesien“ in Zusammenarbeit mit der Stiftung für die Entwicklung Schlesiens die 15. Business-Gala-Veranstaltung. Während dieser Veranstaltung wurden Preise im Wettbewerb „Unternehmen des Jahres 2016“ verliehen.
Die Preise wurden in drei Kategorien verliehen:
- Das Unternehmen des Jahres 2016:das preisgekrönte Unternehmen Hyla Trans (Personalgesellschaft),
- Produkt/ Dienstleistung des Jahres : „PolenJournal.de“, eine deutschsprachige Wirtschaftszeitung, die preisgekrönt wurde und von SMUDA CONSULTING Georg Smuda herausgegeben wird,
- Businessjunior: ADJ Baby Furniture Dominik Jurga aus dem Ort Trzcianka. Das Geschäft produziert Kindermöbel.
Während der Business-Gala-Veranstaltung wurden die Feierlichkeiten anlässlich der 25 jährigen Tätigkeit der Stiftung für die Entwicklung Schlesiens offiziell eröffnet.
Am 05.12.2016 im Businesszentrum in Oppeln fand eine Feier in Anwesenheit von amtierenden sowie ehemaligen Vertretern des Rates, Vorstandes sowie Mitarbeiter der Stiftung statt, wo der Stiftungsvorsitzende, Herr Arnold Czech die 25 jährige Tätigkeit der Stiftung zusammenfasste.