Über die Stiftung

Stiftung für die Entwicklung Schlesiens wurde mit der notariellen Urkunde vom 02. Dezember 1991 von folgenden Gesellschaften gegründet:

  • Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien mit Sitz in Gogolin,
  • Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Bevölkerung deutscher Abstammung in der Woiwodschaft Kattowitz mit Sitz im Ratibor,
  • Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Bevölkerung deutscher Abstammung in der Woiwodschaft Tschenstochau mit Sitz in Rosenberg,
  • Deutsche Sozial-Kulturelle Gesellschaft in Breslau.

 

Stiftung für die Entwicklung  Schlesiens wurde am 3. Juni 1992 unter dem Namen „Stiftung für die Entwicklung Schlesiens“ registriert.

1996 hatte man den Namen der Stiftung auf „Stiftung für die Entwicklung Schlesiens und Förderung lokaler Initiativen“ geändert, wegen der Verbreitung ihrer Tätigkeit auf die Gebiete, die durch die Bevölkerung deutscher Abstammung bewohnt wurden, u.a. Pommern, Ermland-Masuren, Großpolen.

Die Grundgedanke bei der Gründung der Stiftung sowohl seitens der Vertreter der Bundesregierung als auch seitens der Vertreter der deutschen Minderheit in Polen, war die Einrichtung einer Institution, die für die richtige Ausgabe von Mitteln der Bundesregierung verantwortlich wäre, die für die Unterstützung der deutschen Minderheit in Polen und ihrer Gegend bestimmt wurden. Diese Unterstützung hatte das Ziel, die Massenmigration der Deutschen aus Polen nach Deutschland zu hemmen durch die Schaffung ähnlicher Bedingungen, die sie hätten, als ob sie in Deutschland wohnten.

Darüber hinaus die Grundausnahme war die Einrichtung einer Institution, die durch ihre Tätigkeit einen direkten Einfluss auf die soziale, wirtschaftliche, und kulturelle Entwicklung Schlesiens hätte.


Aktuell basiert die Tätigkeit der Stiftung auf folgenden Gebieten:

  • Unterstützung der Organisationen der deutschen Minderheit,
  • Unterstützung von Kultur- und Bildungsaktivitäten, 
  • Darlehenstätigkeit,
  • Dienstleistungen zur Unterstützung der Geschäftstätigkeit - Virtuelles Büro/ Schulungsräume,
  • Buchhaltungsbüro.

Ziele und Formen der Tätigkeit

Gemäß der Satzung, das Ziel der Stiftungstätigkeit ist die Unterstützung oder Teilnahme an Aktivitäten, die für die Entwicklung Schlesiens vom Vorteil sind sowie an lokalen Initiativen in allen Bereichen des sozialen Lebens, insbesondere wie die Wirtschaft in Bezug auf Projekte in dem Industrieunternehmen, in der kommunalen Infrastruktur, im Handwerk, Handel, in den Dienstleistungen sowie in der Landwirtschaft mit dem Vorzug für kleine und mittlere und insbesondere Familienunternehmen sowie Pflege und Sozialhilfe, Kunst und Kultur.

Die Stiftung verfügt über Finanzmittel, die ursprünglich aus den Zuwendungen des Budgets der Bundesrepublik Deutschland kamen, die die Stiftung in den Jahren 1992 – 2002 erhielt, die derzeit Rückflussmittel sind. Die Mittel wurden auch aus den Landesquellen im Rahmen von Wettbewerben erworben, die von den Finanzinstitutionen verkündet wurden. Die Stiftung darf ihre Satzungsziele insbesondere mittels folgender Gebiete realisieren:

  • Gewährung von Finanzhilfen in Form von Darlehen sowie Zuwendungen,
  • Betreiben von kostenpflichtigen und kostenlosen Sachhilfen,
  • Durchführung sowie Förderung verschiedener Formen der Bildungstätigkeit,
  • Zusammenarbeit mit den inländischen sowie ausländischen Rechtsträgern,
  • organisatorische, technische, technologische, finanzielle sowie ökonomische Beratung,
  • organisatorische sowie finanzielle Unterstützung der Rechtsträger im Bereich der Befriedigung öffentlicher Bedürfnisse. 

Die Stiftung gewährt die Darlehen den Unternehmern und Landwirten für die Investitions - und Umsatzziele

mit vereinfachtem Verfahren und niedriger Verzinsung.

 

Hochscrollen