Stiftung für die Entwicklung Schlesiens auf der Gala der Kammerunion Elbe/Oder geehrt

Am 22. Juni 2023 fand in Stettin die Gala der Kammerunion Elbe/Oder statt. Im Rahmen der Gala wurde der Wettbewerb „Die Saphire des Unternehmertums“ der Kammerunion Elbe/Oder entschieden.

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die Stiftung für die Entwicklung Schlesiens eine Auszeichnung in der Kategorie "Modellhafte grenzüberschreitende Zusammenarbeit öffentlicher Einrichtungen" erhalten hat. Die Auszeichnung wurde im Namen der Stiftung für die Entwicklung Schlesiens vom Vorsitzenden der Stiftung, Herrn Henryk Wróbel, entgegengenommen.

Ziel des Wettbewerbs „Saphire des Unternehmertums“ der Kammerunion Elbe/Oder ist die Förderung der Unternehmer, die sich durch ihre Leistungen auf der internationalen Ebene auszeichnen und die Förderung investitionsfreundlicher Einstellungen und konkreter Investitionsleistungen. Darüber hinaus Ziel des Wettbewerbs ist die Ehrung empfehlenswerten und förderungswürdigen Leistungen der wirtschaftlichen Rechtsträger, die den europäischen Standards entsprechen, die eine freundliche Atmosphäre für Kunden und Auftragnehmer schaffen und die Organisation der Kammerunion Elbe/Oder fördern.

Im Rahmen des Wettbewerbs wurden Preise und Auszeichnungen im Rahmen von vier Kategorien vergeben:

Kategorie I - Soziale Verantwortung,

Kategorie II - Grenzüberschreitende Zusammenarbeit,

Kategorie III - Innovationen,

Kategorie IV - Modellhafte grenzüberschreitende Zusammenarbeit öffentlicher Einrichtungen.

Der Gewinner der Kategorie IV war das Haus der Wirtschaft Stettin / Dom Gospodarki Szczecin, Auszeichnungen haben die Stiftung für die Entwicklung Schlesiens, die Westliche Industrie- und Handelskammer und die Hansestadt Anklam erhalten.

Wir gratulieren allen Gewinnern und den ausgezeichneten Firmen, die am Wettbewerb „Saphire des Unternehmertums“ der Kammerunion der Elbe/Oder teilgenommen haben.

Zu der Kammerunion Elbe/Oder gehören 30 Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer und Verbände, die zugunsten der Unternehmer tätig sind, aus den Regionen Polens, Deutschlands und Tschechiens. Die Kammerunion, die ihren Sitz in der Nördlichen Handelskammer in Stettin hat, setzt sich für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Regionen Polens, Tschechiens und Deutschlands sowie für die wirksame Einbindung der Interessen der regionalen Wirtschaft in nationale und internationale Projekte ein.

Foto: Piotr Babczyński

Hochscrollen