Treffen der Mitglieder des Schlesischen Selbstverwaltungsverbandes
Am 19. Mai 2022 fand in Turawa ein Treffen der Mitglieder des Schlesischen Selbstverwaltungsverbandes statt. Während des Treffens wurde die Stiftung für die Entwicklung Schlesiens durch Direktorin, Frau Helena Lellek, vertreten.
Neben den Mitgliedern des Verbandes nahmen an dem Treffen auch folgende Personen teil: Frau Zuzanna Donath-Kasiura - stellvertretende Marschallin der Woiwodschaft Oppeln, Herr Ryszard Galla - Abgeordneter zum Sejm der Republik Polen aus den Reihen der Deutschen Minderheit und Herr Rafał Bartek - Vorsitzender der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen in Oppelner Schlesien und zugleich Vorsitzender des Landtages der Woiwodschaft Oppeln.
Der Gastgeber des Treffens, der Gemeindevorsteher von Turawa, Herr Dominik Pikos, stellte Merkmale und Vorteile seiner Gemeinde vor. Herr Marek Kuczka von der Firma sportsSYSTEMS hat das Thema der Fußballspielplätze (sogenannte Soccer Parks) näher gebracht. Frau Helena Lellek, Direktorin der Stiftung für die Entwicklung Schlesiens, hat die Tätigkeit und das Funktionieren der Stiftung sowie ihre Zusammenarbeit mit den Selbstverwaltungen besprochen. Zum Schluss wurden die laufenden Angelegenheiten des Verbandes, darunter die aktuelle Situation in Bezug auf die Minderheitenlehre besprochen.
Der Schlesische Selbstverwaltungsverband wurde 1991 gegründet. Sein Initiator und erster Vorsitzender war der verstorbene Bürgermeister von Leschnitz, Herr Hubert Kurzał. Der Verband beschäftigt sich mit der Pflege und Popularisierung der Multikulturalität von Schlesien, mit der schöpferischen Anregung der gesellschaftspolitischen Aktivitäten und mit der Schaffung von Bedingungen für die Anhebung des Niveaus der Kultur, der Kunst und der Bildung des schlesischen Umfelds, mit besonderer Rücksicht auf die deutschstämmige Bevölkerung. Der Verband unterstützt kulturelle Initiativen, die der Pflege der einheimischen Traditionen dienen, und nimmt aktiv an der Gestaltung der Regionalpolitik teil. Der Verband hat über 50 Mitglieder aus den Woiwodschaften Oppeln und Schlesien, die die Selbstverwaltungen auf allen Ebenen, beginnend mit den Gemeinden, über die Kreise und abschließend mit dem Landtag der Woiwodschaft vertreten.