Datenschutz
Datenschutzhinweis nach Art. 13 und 14 DSGVO gemäß den Vorgaben der Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung der über Sie erhobenen personenbezogenen Daten sowie Ihre diesbezüglichen datenschutzrechtlichen Rechte. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den angefragten bzw. vereinbarten Leistungen. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Erfüllung eines Vertrags oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen informiert sind, nehmen Sie bitte nachstehende Information zu Kenntnis. Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts Fundacja Rozwoju Śląska, Aleksandra Cnota-Mikołajec. Zwecke der Verarbeitung Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen erhalten haben, dann werden wir diese grundsätzlich nur für die Zwecke verarbeiten, für die wir sie erhalten oder erhoben haben. Rechtliche Grundlage Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist grundsätzlich in – soweit es nicht noch spezifische Rechtsvorschriften gibt – Art. 6 DSGVO geregelt. Hier kommen insbesondere folgende Möglichkeiten in Betracht:
Erteilen Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung angegeben. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft uns gegenüber widerrufen werden. Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen. Kategorien personenbezogener Daten Wir verarbeiten nur die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen oder nur diese, die mit einer Vertragsbegründung im Zusammenhang stehen. Ohne eine Bereitstellung der Daten kann kein Vertrag durchgeführt werden. Empfänger der Daten
Speicherdauer der Daten Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten, solange diese zum jeweiligen Zweck erforderlich sind. Ihre Betroffenenrechte Sie haben Recht auf:
Insbesondere haben Sie ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 und 2 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer Daten. Um von Ihrem Recht gebraucht zu machen genügt eine E-Mail an unseren zuständigen Datenschutzbeauftragten. |